Es ist nicht möglich, einen Nummernkreis zu verwenden, der bereits in vorigen
Jahren genutzt wurde. Auftragsnummern (insbesondere Rechnungsnummern) müssen
eindeutig sein . Wählen Sie deshalb für das neue Jahr einen neuen höheren
Nummernkreis!
Überlegen Sie zuerst, wieviele Aufträge Sie voraussichtlich im neuen Jahr
maximal schreiben werden. Unterscheiden Sie dabei auch die einzelnen
Auftragsarten, also Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung und Gutschrift.
Tipp:
Wählen Sie für das neue Jahr einen höheren Nummernkreis als in den vorigen
Jahren, damit die Aufträge des neuen Jahres nach denen aus den erledigten Jahren aufgelistet werden. Um den neuen Nummernkreis einzustellen, rufen Sie über das Menü „Start“ + "Einstellungen" die Programmoption Jahreswechsel auf und geben die neuen Nummernkreise ein.
Beispiel für einen Nummernkreis, falls Sie pro Auftragsart nicht mehr als 1000 Aufträge in einem Jahr erwarten:

YYYY steht für das Jahr und NNN für die fortlaufende Nummer. Ansonsten kann man z.B. für Rechnung "YY4NNNNN" einstellen.Wenn Sie anschließend einen neuen Auftrag erstellen, wird die neue Auftragsnummer entsprechend vergeben. Die erste Rechnungsnummer im Jahr Wäre dann "17400001".